ESL-Schienen
Prinzip:
Es ist uns gelungen, einen neuartigen Flächenschalter zu entwickeln, der mit einem Minimum an Kosten ein Maximum an Sicherheit garantiert.
PREISER-ESL-Kontaktstreifen:
- Luftdruckunabhängig
- Temperaturunabhängig
- Bei Druck statischer Schaltzustand
- Wasserdicht in PVC eingeschweisst
- In geeignete Gummiprofile einziehbar
Die Flächenschalter bestehen als Sandwich-Konstruktion aus zwei mit Kohle,
angereicherten Trägermaterialien, die auf der Rückseite zur regelmässigen
Stromverteilung mit Cu beschichtet sind. Dazwischen liegt ein hochohmig leitfähiges
Spezial-Gittergewebe.
Die Flächenschalter sind in beliebigen Formen (Reglomat Kontaktstreifen/-matten)
konfektionierbar.
Unter Druckeinwirkung ist der Schalter so lange geschlossen, wie die Belastung besteht
Die zur Signalauswertung von Streifen und Matten erforderlichen Steuer- und Schaftgeräte
oder Platinen gehören mit zum System.
Profile und C- Schienen
Profile für Kontaktstreifen:
GP 25/29 Material: PVC Passt zu AL-C-Schiene 3607 |
Alu Profil-C-Schiene zu unseren elektron. Kontaktschienen Typ 3607 |
Technische Informationen
Die von uns gelieferten elektronischen Sicherheitsleisten (ESL) bestehen im wesentlichen aus drei Komponenten:
An einem Ende des Kontaktstreifens ist ein 8.2 kOhm Widerstand angelötet. Dieser
Widerstandswert wirs vom Schaltgerät überwacht!
Wird ein Druck auf den Kontaktstreifen im Gummiprofil ausgeübt, so verkleinert sich der
Widerstand und das Schaltgerät spricht an.
Bei der Montage der Sicherheitsleisten ist auf folgendes zu achten:
Das Aluminium-C-Profil ist auf einer ebenen Fläche zu montieren. | |
Beide Flanken der Schienen müssen völlig frei seinund die Gummischine muß ohne
Lücke und ohne Wellen im Alu-C-Profil sitzen. Es ist darauf zu achten, daß das Aluminium-Profil möglichst nicht deformiert und / oder sonstwie beschädigt wird. |
|
Die Montage des Gummiprofils in die Schiene erfolgt am Besten mit einem großen Schraubendreher, indem die eine Seite der Schiene eingesetzt wird und die andere Seite mit dem Schraubendreher vorsichtig nachgedrückt wird - bis sie einrastet. |
Messen und überprüfen von Schienen:
Schienen mit Endwiderstand weisen im Normalbetrieb (unbetätigt) einen Widerstand von 8.2kOhm auf
Schienen, die als Durchgangsschienen verwendet werden, besitzen keinen Endwiderstand.
Sie müssen im Normalbetrieb einen Widerstand aufweisen, der gegen Unendlich
geht (in der Regel genügen einige Megaohm)!
Datenblatt als PDF |